Schlossberg Graz Parken

Schlossberg Graz Parken

5/5 - (2 votes)

Parken am Schlossberg Graz – Alle wichtigen Infos

Der Schlosssberg in Graz ist einers der beliebtesten Ausflugsziele, sowohl für Besucher als auch für Einheimische. Er erhebt sich inmitten der Altstadt und bietet eine spektakuläre Aussicht über ganz Graz. Neben vielen anderen Sehenswürdigkeiten steht auch der berühmte Uhrturm auf dem Schlossberg. Doch wer mit dem Auto anreist, stellt sich schnell die Frage: Wo kann man am Schlossberg Graz parken? Direkt auf dem Schlossberg selbst ist das Parken nicht möglich, da der gesamte Schlossberg eine autofreie Zone ist. Doch keine Sorge – in unmittelbarer Umgebung gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du, wo du dein Auto am besten abstellst und welche Alternativen sich anbieten.

Warum kann man nicht am Schlossberg Graz parken?

Der Schlossberg ist für den Autoverkehr gesperrt, sodass eine direkte Anfahrt auf den Schlossberg nicht möglich ist. Es gibt schlichtweg keine Parkplätze dort oben, da das gesamte Areal als autofreie Zone gestaltet wurde. Einzig Zulieferern für die Restaurants auf dem Schlossberg ist zu bestimmten Zeiten die Auffahrt gestatten. Für den allgemeinen Verkehr jedoch ist die Auffahrt verboten und die Straße gesperrt. Das sorgt nicht nur für eine entspannte Atmosphäre, sondern schützt auch die Natur und die historischen Anlagen.

Die gute Nachricht: Rund um den Schlossberg gibt es viele Parkmöglichkeiten, von denen aus du bequem zu Fuß, mit dem Schlossberglift oder der Schlossbergbahn nach oben gelangst.

Parkplätze sind oft rar in Graz
Parkplätze sind oft rar in Graz

Parkmöglichkeiten in der Nähe des Schlossbergs

Pfauengarten Garage
Eine Tiefgarage mit zentraler Lage, von der aus du den Schlossberg in etwa 5 Minuten zu Fuß erreichst. Ideal für Tagesgäste. Von dort kannst du beinahe direkt auf den Schlossberg und zum Uhrturm hinaufgehen. Andernfalls kannst du aber auch durch den Schlossbergtunnel einmal unter dem Schlossberg hindurch auf die andere Seite gehen, wo du am Schlossbergplatz an der Mur herauskommst. Von dort führt auch die Schlossbergstiege oder wer es bequemer mag auch der Schlossberglift nach oben. Die Altstadt ist zu Fuß auch in Kürze erreichbar.
Adresse: Karmeliterpl. 4d, 8010 Graz

Tiefgarage Opernring
Etwa 12 Gehminuten vom Schlossberg entfernt, bietet diese Garage eine sichere Parkmöglichkeit direkt im Stadtzentrum. Du kannst direkt durch die berühmte Herrengasse durch die Altstadt zum Schlossberg spazieren. Alternativ bringen dich die vielen Anschlüsse vom Jakominiplatz überall nach Graz.
Adresse: Opernring/ Ecke, Hamerlinggasse, 8010 Graz

Garage Kastner & Öhler
Diese Tiefgarage befindet sich im bekannten Einkaufszentrum Kastner & Öhler und ist ca. 5 Minuten Fußweg vom Schlossberg entfernt. Perfekt, wenn du einen Stadtbummel mit deinem Besuch kombinieren möchtest. Dabei befindet sich die Garage am Rande der Innenstadt nahe dem Schlossbergplatz. Das heißt du kannst fast direkt am Schlossberg Graz Parken!
Adresse: Kaiser-Franz-Josef-Kai 8, 8010 Graz

Kaiser-Josef-Platz Garage
Liegt rund 15 Gehminuten vom Schlossberg entfernt und bietet eine zentrale Lage für weitere Erkundungen der Grazer Altstadt. Vom Parkaus gehst du wenige Minuten bis zum Jakominiplatz. Dort beginnt schon die Grazer Altstadt. Am populärsten ist wohl die Herrengasse, die direkt vom Platz abzweigt. Nach weiteren 10 Minuten stehst du schon beim Schlossberg.
Adresse: Schlögelgasse 5, 8010 Graz

Jakominiplatz Garagen
Hier gibt es mehrere Parkhäuser, etwa die Tiefgarage im Opernhaus oder die Garage am Andreas-Hofer-Platz. Du kannst von dort entweder zu Fuß gehen oder mit der Straßenbahn (Linien 4 oder 5) bis zur Haltestelle Schlossbergbahn fahren. Der Jakominiplatz ist auch ansonsten sehr gut in der Stadt angebunden und Dreh- und Angelpunkt vieler Linien.

Kunsthausgarage
Diese Garage liegt nur etwa 5 Gehminuten vom Schlossberg entfernt und ist ideal, wenn du auch das Kunsthaus besuchen möchtest. Du musst nur einmal über die Erzherzog-Johann-Brücke die Mur überqueren und befindest dich schon in der Altstadt.
Adresse: Lendkai 2, 8020 Graz

Parkplatz Freiheitsplatz
Eine gute Wahl für zentrales Parken, etwa 5 Minuten Fußweg vom Schlossberg entfernt. Der Parkplatz befindet sich mitten in der Innenstadt. Ich persönlich würde allerdings einen Parkplatz am Rande der Altstadt empfehlen. So musst du nicht mit dem Auto bis mitten in die Stadt fahren, was aufgrund vieler Fußgänger und Radfahrer oft lästig sein kann. Außerdem kannst du dann die Altstadt zu Fuß erkunden, anstatt mit dem Auto durchzurollen.
Adresse: Hofgasse 14, 8010 Graz

Parkplatz Mariahilferplatz
Von hier aus gelangst du in nur 5 Gehminuten zum Fuß des Schlossbergs. Die Umgebung bietet zudem gemütliche Cafés und kleine Geschäfte. Nachdem du die Mur, am besten direkt über die Murinsel, überquert hast, stehst du direkt am Schlossberg. Vom Schlossbergplatz gelangst du direkt über die Schlossbergstiege oder mit dem Lift nach oben.
Adresse: Lendkai 19, 8020 Graz

Tiefgarage Dominikanerkloster
Ebenfalls auf der anderen Murseite befindet sich die Tiefgarage im Dominikanerkloster. Von hier sind es ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Schlossberg und in die Altstadt. Ich würde dir auch hier empfehlen über die Murinsel auf die andere Seite zu gehen, dann stehst du direkt am Beginn der historischen Altstadt von Graz.
Adresse: Dreihackengasse 7, 8020 Graz

Parkgarage Burgring
Ebenfalls am Rande der Altstadt befindet sich die Parkgarage Burgring. Am Stadtpark gelegen kannst du durch den Park bis zum Schlossberg spazieren. Aber auch die Altstadt ist nach einigen Minuten zu Fuß erreicht. Die Garage kann sehr bequem über die Glacisstraße – den Ring von Graz – mit dem Auto angefahren werden. Ideal für alle die einfach mit dem Auto anfahren und am Schlossberg Graz parken möchten.
Adresse: Einspinnergasse 10, 8020 Graz

Parkmöglichkeiten im Uni-Viertel
Falls du etwas weiter entfernt parken möchtest, gibt es im Bereich der Zinzendorfgasse oder Rechbauerstraße einige Parkplätze. Zu Fuß dauert der Weg etwa 15 Minuten, alternativ kannst du einen Bus nehmen. Beachte allerdings dass es sich hierbei um keine Parkgarage handelt, sonder um einfache Parkplätze am Straßenrand, die oftmals belegt sind.

Wichtig für deinen Besuch am Schlossberg Graz:
Um deinen Ausflug zum Grazer Schlossberg zu einem echten Erlebnis zu machen, informiere dich gleich noch über wichtige Fragen wie Preise und Öffnungszeiten. Außerdem erfährst du wo du am besten parkst und wie du deine Anfahrt am besten gestaltest. Hier alle wichtigen Informationen:
–>Eintritt & Preise am Schlossberg
–>die Schlossberg Öffnungszeiten
–>so ist es mit der Anreise zum Schlossberg
–> das Wahrzeichen der Stadt auf dem Schlossberg: der Uhrturm
–>die schönsten Sehenswürdigkeiten in Graz und in der Altstadt
–> Was ist der beste Weg auf den Schlossberg

Parken in der Schlossberggarage

Die Schlossberggarage befindet sich direkt am Schlossberg, nahe der Mur. Auch wenn der Name den perfekten Parkplatz für deinen Besuch beim Schlossberg suggeriert, das Parken in der Schlossberggarage ist für Tagesgäste leider nicht möglich. Die Schlossberggarage ist den Gästen des Schlossberghotels undin Graz ansässigen Dauerparkern vorbehalten. Du musst zum Parken eine dere anderen Optionen auswählen.

Parken außerhalb der Stadt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren

Wenn du den Innenstadtverkehr meiden oder Parkgebühren sparen möchtest, bietet sich eine Park-and-Ride-Option an. Stelle dein Auto außerhlalb am Rande der Stadt ab und fahre komfortabel mit den öffentlichen Verkehrsmittlen bis zum Schlossberg. Außerhalb von Graz gibt es mehrere Anlagen, von denen du bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum gelangst. Verschiedene Busse sowie die Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 5 und 7 bringen dich bis zum Schlossberg.

Park-and-Ride-Webling
Liegt im Süden von Graz an der A9. Mit der Straßenbahnlinie 5 bist du in etwa 20 Minuten in der Innenstadt.

Park-and-Ride-Nord (Andritz)
Hier kannst du dein Auto abstellen und mit der Straßenbahnlinie 4 oder dem Bus ins Stadtzentrum fahren.

Park-and-Ride-Ost (Liebenau)
Diese Anlage nahe der Messe bietet eine günstige Parkmöglichkeit mit direkter Anbindung ins Zentrum per Bus oder Straßenbahn.

Weitere Informationen finest du bei der Schlossberg Anfahrt!

Schlossberg Anreise mit dem öffentlicher Verkehr
Schlossberg Anreise mit dem öffentlicher Verkehr

Mit dem Fahrrad zum Schlossberg

Graz ist eine fahrradfreundliche Stadt mit zahlreichen Radwegen, und der Schlossberg ist auch mit dem Rad gut erreichbar. Falls du dein Auto weiter außerhalb abstellst, kannst du die gut ausgeschilderten Radwege nutzen, um bequem ins Zentrum zu gelangen. Entlang der Mur gibt es einen entspannten Radweg abseits des Verkehrs und mit reizvollen Ausblicken, der dich bis zum Fuß des Schlossbergs führt. Dort kannst du dein Fahrrad an den vorgesehenen Abstellplätzen parken und den restlichen Weg zu Fuß oder mit der Schlossbergbahn zurücklegen. So umgehst du den Innenstadtverkehr und ersparst dir die Parkplatzsuche.

Fazit

Ob du in einer der zentralen Tiefgaragen parkst, ein günstiges Park-and-Ride-Angebot nutzt oder mit dem Fahrrad anreist – es gibt viele Möglichkeiten, den Schlossberg bequem zu erreichen. Direkt am Schlossberg kannst du zwar nicht parken, doch mit den zahlreichen Alternativen steht deinem Besuch nichts im Wege.

Nach oben scrollen