Schlossberg Anfahrt
Der Schlossberg in Graz ist gemeinsam mit dem Uhrturm wohl die bekannteste und auch beliebteste Sehenswürdigkeit in Graz. Mitten in der Stadt gelegen ist er kaum zu übersehen. Gleichzeitig gliedert er sich dabei nahtlos in das Stadtbild ein. Wie du nun am besten zum Schlossberg in Graz hinkommst erfährst du hier bei der Schlossberg Anfahrt. Zum einen wie du durch Graz zum Schlossberg navigierst, aber auch wie du am besten hinauf kommst. Dank der guten Erreichbarkeit ist die Schlossberg Anfahrt unkompliziert – egal, ob du mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad unterwegs bist.
Der Schlossberg in Graz
Hoch über der Stadt erhebt sich der Schlossbergs und ist schon von vielen Orten aus gut zu erkennen. Der Schlossberg liegt direkt an der Mur und bietet eine atemberaubende Aussicht über die Stadt. Die Grazer Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, grenzt ebenfalls direkt an den Schlossberg. Nur wenige Gehminuten entfernt findest du einige der bekanntesten Wahrzeichen von Graz, darunter den Hauptplatz, die Murinsel und das Kunsthaus. Durch diese zentrale Lage ist der Schlossberg nicht nur eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt, um die Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Anfahrt mit dem Auto
Falls du mit dem Auto nach Graz fährst, gestaltet sich die Schlossberg Anfahrt recht einfach. Wenn du über die A2 Südautobahn kommst, nimm aus westlicher Richtung die Abfahrt Graz-West oder aus östlicher Richtung die Abfahrt Graz-Ost und folge den Schildern in Richtung Innenstadt beziehungsweise Zentrum oder Altstadt.
Auf der A9 Pyhrnautobahn empfiehlt sich die Abfahrt Graz-Nord, wenn du aus dem Norden anreist, und Graz-West, falls du aus dem Süden kommst. Folge auch hier den Schildern in Richtung Innenstadt. Der Schlossberg liegt zentral in Graz am Hauptplatz mit dem Rathaus, direkt an der Mur und in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt. Spätestens hier musst du dein Auto dann abstellen. Denn auf den Schlossberg hinauf kommst du mit dem Auto nich, wie du im nächsten Abschnitt erfährst. Von der Altstadt aus sind es nu wenige Minuten zu Fuß bis zum Schlossberg.
Plane generell mit dem Auto etwa 15-20 Minuten bis zum Schlossberg ein, wenn du von der Autobahn abfährst. In Graz, besonders in der Innenstadt herrscht oft viel Verkehr und du bist mit den Öffis meist sogar schneller unterwegs.
Habe jedoch im Kopf, dass die Autobahn in Österreich zum großen Teilen Mautpflichtig ist. Hier erfährst du alles zur Maut Österreich!
Beachte jedoch, dass sich das Parken in der Innenstadt schwierig gestalten kann. Lies hier für die Parkplätze am Schlossberg.
TIPP zum Parken in Graz:
Wenn du dir das Chaos in der Innenstadt sparen willst – samt Staus, teurer Parkplätze und langem Suchen – park lieber ein Stück außerhalb der Altstadt. Du fährst entspannter und kommst mit den Öffis oft sogar schneller voran als mit dem Auto. Graz hat nämlich ein top ausgebautes Nahverkehrsnetz.
Ein idealer Zielpunkt ist der Jakominiplatz. Er liegt direkt im Zentrum und von dort aus kannst du nahezu alle Sehenswürdigkeiten der Stadt locker zu Fuß erreichen – auch der Weg zum Schlossberg oder Uhrturm ist kurz. Besonders praktisch: Am Jakominiplatz halten alle sieben Straßenbahnlinien. Egal mit welcher Bim du kommst, du steigst dort aus. Auch unzählige Buslinien machen dort Halt.
Kann man mit dem Auto auf den Schlossberg fahren?
Nein, der Schlossberg ist eine autofreie Zone. Daher kannst du nicht direkt auf den Schlossberg fahren. Es gibt keine Zufahrt für den öffentlichen Verkehr, sodass du dein Auto in der Umgebung parken musst. Auch Parkplätze sucht man auf dem Schlossberg vergebens. Das sorgt für eine entspannte Atmosphäre und ermöglicht es den Besuchern, den Schlossberg in Ruhe zu genießen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schlossberg
Eine weitere Option ist das Park-and-Ride-System in Graz. Falls du den Innenstadtverkehr meiden möchtest, kannst du auf einem der Park-and-Ride-Plätze außerhalb der Stadt parken und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem weiterfahren.
Wichtig für deinen Besuch am Schlossberg Graz:
Um deinen Ausflug zum Grazer Schlossberg zu einem echten Erlebnis zu machen, informiere dich gleich noch über wichtige Fragen wie Preise und Öffnungszeiten. Außerdem erfährst du wo du am besten parkst und wie du deine Anfahrt am besten gestaltest. Hier alle wichtigen Informationen:
–>Eintritt & Preise am Schlossberg
–>die Schlossberg Öffnungszeiten
–>wo parken am Schlossberg?
–> das Wahrzeichen der Stadt auf dem Schlossberg: der Uhrturm
–>die schönsten Sehenswürdigkeiten in Graz und in der Altstadt
Der öffentliche Nahverkehr in Graz ist hervorragend ausgebaut und bietet eine bequeme Möglichkeit, zum Schlossberg zu gelangen. Die wichtigsten Straßenbahnlinien, die dich in die Nähe des Schlossbergs bringen, sind:
- Linie 4 und 5: Haltestelle “Schlossbergbahn” – perfekt für die Schlossbergbahn oder den Fußweg hinauf
- Linie 1, 3 ,4 ,5 ,6 und 7 – kurzum: alle Linien: Haltestelle “Jakominiplatz” – nur wenige Minuten entfernt
- Linie 1, 3 ,4 ,5 ,6 und 7 – ebenfalls alle Linien: Haltestelle „Hauptplatz“ – direkt unterhalb des Schlossbergs und zentraler Platz in der Altstadt
Von der Haltestelle “Schlossbergbahn” kannst du entweder zu Fuß den Schlossberg erklimmen oder die Schlossbergbahn nutzen. Alternativ gibt es den Schlossberglift, der dich bequem direkt auf die Höhe des Uhrturms bringt.

Schlossberg Anfahrt mit dem Zug
Natürlich kannst du auch mit dem Zug anreisen. Nach Graz fährst du ganz normal bis zum Grazer Hauptbahnhof. Dort befindet sich am Europaplatz gleich vor dem Bahnhof die Bim-Station und auch ein Bus Terminal. Von dort aus kannst du wie oben beschrieben mit den verschiedenen Straßenbahnlinien direkt bis zum Schlossberg fahren. Mehrere Linien der Straßenbahn bringen dich schnell zum Schlossberg und in die Innenstadt. Am besten fährst du zur Haltestelle „Schlossbergbahn“, „Hauptplatz“ oder „Jakominiplatz“. So kommst du einfach und unkompliziert an dein Ziel.

Von der Innenstadt auf den Schlossberg hinauf
Hast du dein Auto in Graz gut geparkt oder bist gerade aus der Bim ausgestiegen, stellt sich die Frage wie man den nun auf den Schlossberg hinauf kommt. Wenn du nicht schon direkt am Schlossberg stehst, gehst du am besten erst einmal zum Hauptplatz. Von dort kannst du schon einmal ein paar tolle Fotos machen. Anschließend kannst du dir deinen Weg hinauf aussuchen. Je nach Lust und Laune kannst du entweder zu Fuß, mit der Schlossbergbahn, einer Standseilbahn auf den Berg, oder sogar mit dem Schlossberglift durch das Innere des Schlossbergs hinaufkommen. Besonders empfehlenswert ist aufjedenfall die Schlossbergstiege, die direkt am Schlossberg zu kleben scheint und die steile Felswand emporführt. Hier findest du einen ausführlichen Artikel über alle Möglichkeiten: Wie komme ich am besten auf den Schlossberg?
Sowohl interessant als auch praktisch ist auch der Schlossbergtunnel, der vom Schlossbergplatz einmal quer unter dem Schlossberg hindurch führt. So kommst du schnell und einfach auf die andere Seite des Berges und hast dabei auch noch ein einzigartiges Erlebnis.

Schlossberg Graz mit dem Fahrrad erreichen
Graz ist eine absolute Fahrradstadt – und auch der Schlossberg ist gut mit dem Rad erreichbar. Eine der schönsten Routen führt über den Murradweg, der entlang des Flusses Mur verläuft. Dieser Radweg bringt dich direkt ins Zentrum von Graz, wo du nahegelegene Fahrradabstellplätze nutzen kannst.
Einige Fahrradparkplätze findest du hier:
- Am Hauptplatz – ideal, wenn du von dort zu Fuß weitergehen möchtest
- In der Nähe des Karmeliterplatzes – nur wenige Minuten vom Schlossberg entfernt
- Am Schlossbergplatz – dieser befindet sich direkt am Schlossberg
Zu Fuß in Graz zum Schlossberg
Wenn du schon in Graz bist und gern einen kleinen Spaziergang unternehmen willst, kannst du auch zu Fuß zum Schlossberg schlendern. Je nach dem von wo aus du startest, kann der Weg zum Schlossberg nur ein kurzer Spaziergang oder schon eine längere Wanderung durch Graz werden. So oder so musst du erst einmal in Richtung Altstadt gehen. Ein schöner Weg führt zum Beispiel an der Mur entlang. Am nördlichen Ende der Altstadt querst du dann bei der Murinsel die Mur und kommst direkt beim Schlossbergplatz heraus. Von dort kannst du dann die letzten Meter auf den Berg hinauf über die Schlossbergstiege gehen. Alternativ kannst du natürlich auch mit der Bahn oder dem Lift im Inneren des Schlossbergs auffahren. Oder du gehst vom Schlossbergplatz durch den Schlossbergtunnel auf die andere Seite des Schlossbergs und gehst von dort hinauf. Schau etwas weiter oben für mehr Details, dort erfährst du alles über die verschiedenen Wege auf den Schlossberg.
Fazit: Die beste Anreise für deinen Besuch
Der Schlossberg Graz ist aus jeder Richtung gut erreichbar – sei es mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Während eine direkte Anfahrt mit dem Auto nicht möglich ist, gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Alternativ kannst du die bequeme Schlossbergbahn oder den Lift nutzen, um stressfrei hinaufzukommen. Plane deine Route im Voraus und genieße einen entspannten Besuch auf dem schönsten Aussichtspunkt von Graz!